Etwas ins Gefecht führen

Etwas ins Gefecht führen
Etwas ins Gefecht führen
 
Die gehobene Wendung bedeutet »in einem Wortwechsel, bei Verhandlungen etwas als Argument vorbringen«: Er konnte wichtige Gründe für eine Fusion ins Gefecht führen. - Der folgende Beleg stammt aus Erich Maria Remarques Roman »Im Westen nichts Neues«: »Nun führte er seine stärkste Batterie ins Gefecht und fragte vertraulich: »Soll ich Ihnen vermitteln, dass Sie Notexamen machen?«« (S. 125). - Siehe auch »jemanden außer Gefecht setzen«.
 
 
Remarque, Erich Maria: Im Westen nichts Neues. Frankfurt a. M.-Berlin: Ullstein Bücher 56, 1967. - EA 1929.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas ins Treffen führen —   Diese Redewendung stammt aus der Militärsprache. Mit »Treffen« bezeichnete man früher ein kleineres militärisches Gefecht. Die Wendung ist heute sprachlich gehoben in der Bedeutung »etwas als Argument für oder gegen etwas vorbringen«… …   Universal-Lexikon

  • Gefecht — Ge·fẹcht das; (e)s, e; 1 ein meist kurzer Kampf zwischen zwei feindlichen Gruppen in einem Krieg o.Ä.: Sie lieferten sich (= hatten) / Er lieferte sich mit ihm ein (blutiges, hartes) Gefecht || K: Feuergefecht, Scheingefecht 2 ein Streit mit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefecht — Jemanden außer Gefecht setzen: ihn k.o. schlagen, aber auch im übertragenen Sinne: jemanden ausschalten.{{ppd}}    Etwas ins Gefecht führen: in die Debatte einbringen.{{ppd}}    Zum letzten Gefecht antreten: in den Tod gehen, auch: endgültig den… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gefecht bei Möckern — Teil von: Befreiungskriege Übersichtsplan zum Frühjahrsfeldzug 1813 …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht von Jumonville Glen — Das Gefecht von Jumonville Glen ereignete sich am Morgen des 28. Mai 1754 etwa 50 km südlich des heutigen Pittsburgh zwischen einem französischen Trupp und Milizen der britischen Kolonie Virginia und deren indianischen Hilfstruppen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mit etwas hinter dem Busch halten —   Die Wendung bedeutet, dass man etwas Wesentliches verschweigt, sich aus taktischen Gründen mit einer Äußerung zurückhält: Der Staatsanwalt hatte den Eindruck, dass die Verteidigung mit irgendetwas hinter dem Busch hält. Sie wollte mit ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • 1. Garde-Regiment zu Fuß — Prinz Eitel Friedrich von Preußen als Hauptmann im 1. Garde Regiment zu Fuß Das 1. Garde Regiment zu Fuß wurde 1806 nach der Niederlage Preußens gegen Napoleon in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt aus den Resten der früheren Garden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”